Datenschutz
Hier können Sie Ihre Privatssphäre-Einstellungen vornehmen.
Sie sind:
Hier können sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen:
Sie sind: Einverstanden
Hier können sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen:
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitungstätigkeiten Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Website.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen [Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO), Datenschutzgesetz (DSG), Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)].
Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte
Datenschutzrechtliche Verantwortliche gemäß Art 4 Z 7 DSGVO für diese Website ist die
Universität für Weiterbildung – Donau-Universität Krems (im Folgenden UWK)
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems an der Donau
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns gerne wie folgt kontaktieren:
T. +43 (0)2732 8930
datenschutz@donau-uni.ac.at
Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website
1. Serverlogs
Wir verarbeiten im Rahmen von Serverlogs ihre IP-Adresse gemeinsam mit Daten zum Zeitpunkt und dem Ziel des Abrufs unserer Website, die übertragene Datenmenge, die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war, die Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems sowie der Website, von welcher der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).
Rechtsgrundlage: § 6/1/f zur Überprüfung der Systemsicherheit in unserem berechtigten Interesse sowie gem. § 96/3 TKG
Speicherdauer:
2. Verwendung von Google Fonts
Empfänger: Die Einbindung erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server der Google LLC in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, inkl. Speicherung der IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser Internetseiten. Nähere Informationen finden Sie in folgenden Datenschutzhinweisen der Google LLC: https://developers.google.com/fonts/faq#what_does_using_the_google_fonts_api_mean_for_the_privacy_of_my_users Die Google LLC ist Privacy Shield zertifiziert.
Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an der anwenderfreundlichen Gestaltung unserer Website gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
3. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies, d.h. kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
3a. Google Analytics:
Name: _ga
Beschreibung: Anonyme ID zur Analyse von Seitenaufrufen in Google Analytics
Speicherdauer: 2 Jahre
Empfänger: Google LLC
Rechtsgrundlage: § 6/1/a DSGVO – Einwilligung durch Aktivierung der Box „Einverstanden“ in den Privatsphäre Einstellungen oben bzw. im Banner.
4. Verlinkungen (inkl. Social Media)
Die Website enthält Verlinkungen zu anderen Websites. Diese Verweise auf Websites anderer Internet-Teilnehmer erfolgen als Serviceleistung zur Deckung eines weitergehenden Informationsbedarfes des Zugreifenden. Bis auf die Social Media Seiten der UWK hat die UWK auf den Inhalt verlinkter Seiten keinen Einfluss und übernimmt für diese Inhalte auch keinerlei Haftung. Für die Inhalte und Richtigkeit der dort bereitgestellten Informationen ist ausschließlich der jeweilige Anbieter der verlinkten Website verantwortlich.
Empfänger: Wenn Sie über in unsere Website eingebettet Links zu unserer Präsenz in Social Media Kanälen wechseln, werden Ihre Nutzungsdaten auch von diesen erfasst und in deren Serverprotokollen gespeichert. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten haben wir keinen Einfluss. Ihre diesbezüglichen Recht und Einstellungsmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen unter
https://twitter.com/de/privacy (Informationen zu den von der Twitter Inc. erhobenen Daten) und
https://de-de.facebook.com/policy.php (Informationen zu den von Facebook Inc. erhobenen Daten).
Ihre Rechte
Als von unseren Datenverarbeitungen betroffene Personen haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art 15 DSGVO): Sie können von uns eine Bestätigung verlangen, ob wir Ihre personen¬bezogene Daten verarbeitet und im Fall der Verarbeitung weitere Informationen über diese personenbezogenen Daten erfragen.
- Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personen¬bezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art 17 DSGVO): Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung Ihrer personen¬bezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art 17 Abs 1 lit a bis f DSGVO festgesetzten Gründe (zB der Zweck für die Verarbeitung ist nicht mehr gegeben) vorliegen und die Verarbeitung Ihrer personen¬bezogenen Daten nicht erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO): Unter den in Art 18 DSGVO genannten Fällen (zB Unrichtigkeit der verarbeiteten personen¬bezogenen Daten, Unrechtmäßigkeit der Verarbeitung, etc) haben Sie ferner das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personen¬bezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und zu verlangen, dass wir diese Daten einem anderen Verantwortlichen (zB an eine andere Rechtsanwaltskanzlei) übermittelt.
- Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personen¬bezogenen Daten, die, auf Basis unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, zu widersprechen.
- Widerruf von Einwilligungserklärungen (Art 7 DSGVO): Sie haben die Möglichkeit, einmal erteile Einwilligungen jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Ihre Rechte können Sie unter folgender Adresse geltend machen: datenschutz@donau-uni.ac.at
- Darüber hinaus können Sie jederzeit eine Beschwerde richten an:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52152 0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at